New Work – Was ist das?
Wenn ich New Work umsetzen möchte, muss ich erst verstehen lernen, was die Neue Arbeit bedeutet. New Work ist eine Arbeit, die Menschen als ihre Berufung wahrnehmen. New Work ist nicht einfach eine technische Innovation. New Work der Aufstieg einer neuen Kultur, die intelligenter, menschlicher und fröhlicher ist. Das Neue an New Work ist nicht die Arbeit, sondern ihr Inhalt. Der Inhalt der neuen Arbeit ändert sich von Wirtschaftswachstum zu persönlichem Wachstum. Statt allein Geld aus der Arbeit zu ziehen, wird die Arbeit mit Sinn gefüllt. Statt blind auszuführen, wird aktiv mitgewirkt. Statt zu überlegen, wie man die Konkurrenz vertreiben kann, wird daran gearbeitet, wie man Menschen erreichen kann.
Wie kann ich New Work umsetzen?
New Work umsetzen ähnelt der Entwicklungshilfe. Ich kann sie nicht erzwingen und auch nicht mit Geld kaufen. Wenn ich eine neue Kultur schaffen möchte, gibt es zwei Dinge, die ich in meinem Arbeitsumfeld beeinflussen kann. Das Arbeitsverhalten und die Arbeitsverhältnisse. Also zum einen WIE zusammengearbeitet wird und zum anderen WO zusammengearbeitet wird. Wichtig ist zu beachten, dass beide nur zusammen funktionieren. Ich kann zwar das Verhalten ändern, wenn aber die Verhältnisse nicht stimmen, wird es sich nicht als Teil der Kultur festigen. Ich kann aber auch nicht die Verhältnisse anpassen, wenn ich das neue Verhalten nicht vorlebe. Dann wird sich nur der Ort aber nicht die Kultur verändern. Deswegen soll im ersten Schritt eine Änderung des Verhaltens und im zweiten Schritt die Änderung der Verhältnisse vorgenommen werden.
Die Tischtennisplatte
Viele denken bei New Work an die obligatorische Tischtennisplatte im Pausenraum. Was das mit der Umsetzung von New Work zu tun hat?
Hier ein Beispiel:
Geschäftsführer Frank möchte New Work umsetzen und eine gesellige Mittagspausenkultur prägen und schafft deswegen eine Tischtennisplatte für die Mitarbeiter an. Nach vier Wochen wurde kaum auf der Platte gespielt und Frank ärgert sich über die Investition.
Was lief schief?
Frank hat die Verhältnisse geändert, das gewünschte Verhalten bleibt aber aus. Die Tischtennisplatte allein hat nichts mit der Neuen Arbeit zu tun und die Änderung der Verhältnisse wird allein keine Kultur ändern.
So hätte es besser laufen können:
Geschäftsführer Frank möchte eine gesellige Mittagspausenkultur prägen und vereinbart deshalb keine Meetings oder Telefonate mehr in der Mittagszeit, um sich Zeit für Gemeinschaft mit seinen Mitarbeitern zu nehmen. Nach mehreren Wochen, in denen sich eine verlängerte und gesellige Mittagspause etabliert hat, schlägt Frank vor eine Tischtennisplatte anzuschaffen. Als die Tischtennisplatte steht, wird jeden Mittag gespielt und Frank ist immer einer der Ersten an der Platte.
Fazit:
Wenn der Geschäftsführer es nicht vormacht, werden die Mitarbeiter ihr Verhalten nicht ändern. Wenn der Chef sich keine Zeit für seine Mittagspause nimmt, werden es seine Mitarbeiter auch nicht tun. Wenn der Chef nicht seine Pause für eine Runde Tischtennis dehnt um Spaß mit seinem Team zu haben, werden die Anderen es auch nicht tun. Verhältnisänderung funktioniert nur zusammen mit Verhaltensänderung.
New Work Faktoren
Am Tischtennisbeispiel sieht man, wie sich die Unternehmenskultur beeinflussen lässt. Das bedeutet nicht, dass jedes Unternehmen eine Tischtennisplatte braucht, wenn sie New Work umsetzen möchte. Für die Neue Arbeit sind bestimmte Faktoren notwendig, um diese neue Kultur und das Verhalten zu prägen.
Entwicklung für Fortschritt
Im Kern von New Work steht Entwicklung. Nicht Alles und Jeder muss sich weiterentwickeln – aber Jeder sollte die Möglichkeit dazu haben. Ein wichtiger Faktor für die Neue Arbeit ist es, Raum für Entwicklung zu schaffen. Entfaltungsmöglichkeiten für Ideen, Visionen und Mitarbeiter prägen die Kultur und bringen das Unternehmen langfristig Schritt für Schritt weiter.
Offenheit für Neues
Dazu gehört eine Offenheit, die andere und neue Herangehensweisen zulässt. Aussagen, wie „Das haben wir schon immer so gemacht.“ müssen aus dem Wortschatz gestrichen werden. Mit Offenheit kommen Wertschätzung und Sicherheit, sodass kein Vorschlag und keine Idee zu schlecht sind, um nicht wenigstens ausgesprochen zu werden. Die Umsetzung von New Work bedeutet, in neue Möglichkeiten und Chancen zu investieren. Die Neue Arbeit ist immer in Bewegung und offen für Veränderung. Das Wichtige an Veränderung ist, dass sie sich entwickelt und nicht plötzlich passiert.
Kreativität für Diversität
Wenn der Wunsch nach Entwicklung da ist und die Unternehmenskultur von Offenheit und Akzeptanz geprägt ist, muss die Kreativität in den Teams angeregt werden. Für kreatives Brainstorming oder Lösungsfindungen bieten sich agile Methoden, wie Design Thinking oder das Erschaffen eines Thinking Environments an. Das Einrichten von regelmäßigen Meetings zur Planung und Umsetzung neuer Ideen hilft dabei, nicht im Prozess oder Alltagsgeschäft stecken zu bleiben. Bei der New Work Umsetzung ist es wichtig konstant an der Entwicklung zu arbeiten.
Vertrauen für Sicherheit
Was Alle für selbstverständlich halten, ist noch lange nicht überall präsent. Vertrauen ist ein Geschenk, das nicht eingefordert werden kann. Um Allen das Gefühl von Sicherheit zu geben, muss ein gegenseitiges Vertrauen auf verschiedenen Ebenen stattfinden.
Vertrauen in die Vision
Unter diesem Mantel sammelt sich das Ganze Unternehmen. Dieses Vertrauen stellt sicher, dass alle in die gleiche Richtung gehen wollen. Es ist der erste Schritt zu einer Identifikation mit dem Unternehmen. Das Wissen, dass die Unternehmung Zukunft hat und etwas bewegen wird schafft Sicherheit.
Vertrauen in die Person
Die Vision ist der Treibstoff, die Führungskraft der Steuermann. Dieses Vertrauen kommt mit der Zeit. Oft ist der Weg holprig und die Fahrt unbequem. Doch das Gefühl von Sicherheit kommt nicht von der Umgebung, sondern vom Leiter. Wie bei einer Safari, sind Menschen bereit, sich in Gebiete zu begeben und Straßen zu befahren, die sie allein niemals betreten würden. Das Vertrauen in den Ranger schenkt ihnen das Gefühl von Sicherheit, denn er weiß was er tut. Er trifft keine unüberlegten Entscheidungen und behält Ruhe, wenn die wilden Tiere in der Nähe sind.
Vertrauen in das Team
Treibstoff und ein Fahrer allein bewegen keine Menschen, was nicht fehlen darf ist das Fahrzeug – das Team. Vertrauen muss gegenseitig stattfinden. Die Führungskraft muss dem Fahrzeug vertrauen können, um Menschen zu bewegen, die richtige Route zu wählen und irgendwann auch am Ziel anzukommen. Dazu muss der Fahrer sein Fahrzeug kennen. Ist der Treibstoff der richtige? Ist das Fahrzeug für diesen Weg geeignet? Sitzt jedes Teil an er richtigen Stelle? Wenn ich mir dessen sicher bin, kann ich vertrauen.
Ohne dieses tiefe Vertrauen durch alle Ebenen werden Transformationsprozesse und New Work nicht erfolgreich funktionieren.
New Work Umsetzung – Die START-Schritte
Für die Umsetzung von New Work muss ich zuerst feststellen wie, die aktuelle SITUATION in meinem Unternehmen ist. Wie bei einer Inspektion, wird alles von der Unternehmensvision bis zu operativen Prozessen und Methoden geprüft. Danach muss ich die TEAMAUFSTELLUNG überprüfen und eine gemeinsame AUSRICHTUNG bestimmen. Um die Spur zu halten, sind wichtige REGELN zu definieren und wir beginnen die TRANSFORMATION.